
Randstreifen - schnell gemacht:
Hartschaumplatte (3mm) zurechtgesägt, Reste mit Heißklebepistole daruntergeklebt um auf 6mm zu kommen
(exakt die Höhe meiner Artin-Schienen) und bei Bedarf mit Abtönfarbe Kiesbett pinseln.(bei meinem Kiesbett sind "Reifenspuren" zu sehen)

Platz zum Driften Kurven zurechtgesägt und schon wird`s eng...
Einspeisung mit Bremse Zusatzeinspeisung 4-fach Rundenzähler (v. Bruder) Brücke
Bremsfunktion zuschaltbar Verbindung über RJ45 über PC (Slotman) Hartschaumplatte und Aluminiumklebeband
Netzteil 4-fach (vom Bruder gebaut)
einstellbar: 4 x 20V / 3A
Ich habe am Anfang ein Universal- Steckernetzteil (Bild s.u.) verwendet. Auf jeden Fall Gleichspannung. Da kann man die Spannung in Schritten bis zu 12 V einstellen.
Ist je nach Auto oder fahrerischem Können gut anzupassen. Die Polarität ist umschaltbar - praktisch, falls man in die andere Richtung fahren will oder mal ein Auto anders geschaltet ist. Ich verwende pro Spur ein Netzteil. Der Vorteil liegt darin, dass jedem Auto mehr Leistung zur Verfügung steht. Wenn ein Auto rausfliegt, gibt es auch keinen unkontrolierten Leistungsschub für das andere, welches dann meistens ebenso rausfliegt. Wichtig ist beim Umbau, dass man bei der Einspeisungsschiene die Verbindung zwischen zwei Leitern trennt. Normalerweise sind je ein Leiter beider Spuren miteinander verbunden.
umgebauter Greifer Umbau Carrera-Go Einspeisung LED-Beleuchtung Gummi-Leitplanke mit Klettband

war mal für Aquarien gedacht Turbotaste ist entfernt hält mit angelöteten Neodymmagneten abziehbar
Meine Frau wollte gerne eine "Spirale" haben (aus Kurventeilen natürlich!)
Da kann sie das Hochfahren in´s Parkaus üben...
Von Carrera Go gibt es den "3D Support". Man kann´s ja selber versuchen, zumal ich wegen der Stabilität die Stützen über Kreuz
verbinden will.
Die Kurvenstücke sind von Racy bzw. Fast Lane. Sie stecken fest ineinander und lassen sich schwer lösen - perfekt für mein Vorhaben.
Die Enden sind mit dem Cuttermesser für Artin-Schienen "angepasst".
Die Looping-Teile habe ich zweckentfremdet und in der Eckvitrine ein Slotcarregal gebaut.
Einige Geraden und Kurven kamen hinzu und schon war ein schöner Platz für meine Sammlung entstanden. Die vorderen Schienen haben eine Spannungsversorgung - weiße LED hängen unterhalb der Bahnteile an diesen. An den Enden der LED habe ich Neodym- Magnete angelötet.
(sehr kurze Lötzeit, damit die Magnetkraft nicht verlorengeht!)

Maßstab- Umrechner 1:10 bis 1:87 (Excel)
nach Eingabe mit Enter bestätigen

Sollen noch weitere Maßstäbe in die Liste - bitte melden!

Gratis Homepage erstellt mit Web-Gear Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen
|